Irgendwie spürt fast jeder, dass die Art und Weise wie wir heute in Organisationen arbeiten nicht mehr so gut funktioniert und daß das bisherige System seinen Zenit überschritten hat. Die Digitalisierung verändert unser Leben. Radikal und rasant. Unsere Arbeitswelt ist VUCA geworden. VUCA steht für volatil (Volatility), ungewiss (Uncertainty), komplex (Complexity) und mehrdeutig (Ambiguity). Um als Unternehmen in der Arbeitswelt 4.0 bestehen zu können, müssen wir unsere Organisationen, unsere Unternehmenskulturen und unsere Führung an diese Anforderungen anpassen. Hier kommt Agilität ins Spiel, denn die Herausforderungen der VUCA-Welt finden ihre Antwort in der Agilität.
Die Arbeitsweisen der Zukunft sind agil - weitere Standardisierungen, Regeln, bisherige Strukturen bieten keine hinreichende Antwort mehr! Agilisierung bietet Unternehmen und MitarbeiterInnen die Möglichkeit, Schritt zu halten in dieser immer dynamischeren und sich schneller ändernden Welt.
Agile Unternehmen erzielen bis zu fünfmal häufiger höhere Margen und stärkeres Wachstum als ihre Konkurrenten (BCG-Studie „Die Zukunft der Organisation", 2017). Agilität das ist die Fähigkeit einer Organisation, strukturiert und vorbereitet mit neuen, unbekannten und komplexen Situationen umgehen zu können. Für uns ist Agilität weit mehr als eine Ansammlung von Methoden im (Projekt- )Management. Es ist eine Haltung und kein Tool.
Wie sie noch mehr Agilität erreichen - dazu bietet CONNECT COMPETENCE maßgeschneiderte Beratung, Trainings und Workshops an! Ausgehend von Ihrem Agilitätsstatus und dem Reifegrad Ihres Unternehmens, der Teams und MitarbeiterInnen arbeiten wir an den passenden agilen Methoden. Uns geht es nämlich nicht um Agilität um jeden Preis, sondern um Agilität im richtigen Ausmaß.
Themen für Agilität sind u.a.