15.04.2019
Innsbruck - Der Mangel an Arbeitskräften hat in den vergangenen beiden Jahren Löhne und Gehälter steigen lassen - von Jobs mit geringer Qualifikation bis hin zu hochqualifizierten Arbeitsplätzen. Die Lohnschere zwischen Mann un Frau wurde kleiner, Junge verdienen bei gleicher Qualifikation überdimensional weniger als Ältere, Teilzeit wird vergleichsweise gut bezahlt und mittlere Unternehmen legten bei der Entlohnung zu.
Das sind einige Ergenbisse der 5. Tiroler Gehaltsstudie des Innsbrucker Beratungsunternhemens Connect Competence. Erfasst wurden in dieser Studie insgesamt 30.000 Mitarbeiter aus Betrieben aller Branchen ausgenommen der Tourismusbranche und der Bankenbranche. Auch geringfügig Beschäftigte wurden ausgeklammert.