Im Arbeitsalltag werden Unternehmen laufend vor neue Herausforderungen gestellt, die es zu meistern gilt. Echt gute und effiziente Teamarbeit sind dabei für den Erfolg essenziell. Heute wissen wir über das Potenzial von Spitzenteams gut Bescheid - doch wie gelingt es dieses Potenzial zu heben?
Escape Games in Kombination mit einem Team-Workshop eignen sich sehr gut Teamprozesse, Teamdynamiken und Dysfunktionen in der Zusammenarbeit (sog. Kooperationsbarrieren) innerhalb kurzer Zeit spielerisch kennen zu lernen und sichtbar zu machen. Der Escape Room wird hierbei zum hilfreichen Diagnosetool. Unser Format ermöglicht somit die gemeinsame Analyse und Reflexion von erlebten Situationen und die „Übertragung" auf den realen Arbeitsalltag – das wirkt nachhaltig.
„Escape Together" eröffnet neue Räume – im wahrsten Sinne des Wortes. Es ist eine effektive Methode für ein modernes, kontext- und kompetenzorientiertes Teamtraining – mit Spaß und Tiefgang. Beim kooperativen Lösen der Rätsel werden soziale Kompetenzen und Teamfähigkeit trainiert. Es werden gruppendynamische Phänomene, Beziehungsmuster und -strukturen sichtbar, womit an ihnen gearbeitet werden kann. Damit können Diversitäten und Synergien besser genutzt werden, denn erfolgreiche Teams leben von den Unterschieden und nicht (nur) von den Gemeinsamkeiten.
Erfolgreiche Teams zeichnen sich vor allem durch eine klare gemeinsame Zielorientierung, einen effektiven Leistungsprozess und ein starkes Wir-Gefühl aus. Teams bekommen die Chance gemeinsam zu lernen, miteinander besser zu kommunizieren und miteinander zu kooperieren. Sie arbeiten am Verständnis ihrer kollektiven Wirksamkeit, ihrer Rollen, der sog. psychologischer Sicherheit, ihrer Verantwortung sowie einer konstruktive Feedback-, Lern- und Fehlerkultur.
Felder die mit einem Sternchen versehen wurden, sind obligatorisch.
Unternehmen und Teams, die ihre Zielorientierung nachschärfen, ihre Zusammenarbeit und den gemeinsamen Leistungsprozess sowie den Zusammenhalt im Team verbessern und stärken wollen.
Lokale Escape Rooms und Seminarräume - bei Ihnen vor Ort
Abhängig von Location und Teilnehmer-Anzahl - auf Anfrage
Anmeldung über e-mail an office@connectcompetence.net
![]() |
Mag.a (FH) Ulrike Aigner | office@connectcompetence.net | +43 512 390663 | Info |
![]() |
Dr. Christian Bauer | office@connectcompetence.net | +43 512 390663 | Info |
![]() |
Mag.a Monika Miller | monika.miller@connectcompetence.net | +43 512 390663 | Info |
![]() |
Mag. Armin Steger | armin.steger@connectcompetence.net | +43 512 390663 | Info |