Zeitmanagement 2.0 (Termin auf Anfrage)

Zeittypen, Priorisieren & persönliche Resilienz

Veranstaltung

Ein wichtiges Prinzip des Zeitmanagements ist, die richtigen Prioritäten zu setzen. Dies gilt heute in einer immer dynamischeren Arbeitswelt umso mehr, als dass sich die Arbeitsanforderungen nicht mehr über einen längeren Zeitraum planen lassen. Unvorhergesehene Aufgaben, Notfälle und Ausfälle belasten die sorgfältige Planung über Gebühr und man verliert leicht den Überblick. Im Vorteil ist, wer über gute Zeit- und Selbstmanagementfähigkeiten verfügt, da damit sowohl qualitätsorientiert als auch ressourcensparend gearbeitet werden kann. Darüber hinaus bringt es sehr viel Lebensqualität, seine Zeit für die richtigen und wichtigen Dinge in seinem Leben einzusetzen.

Inhalt

  • First things first: Das Quadrant II-Zeitmanagement nach Stephen Covey
  • Zeitfresser identifizieren und vermeiden lernen
  • Die Psychologie eines guten Zeitmanagements und typische Verhaltensmuster:
  • Die Perfektionismusfalle, die Kunst, „Nein" zu sagen, u.a.
  • Die unterschiedlichen Zeittypen und ihr Umgang mit Zeit: Das „Rechtshirn" und das „Linkshirn"

Nutzen

Nach dem Seminar erkennen und optimieren Sie Ihren Arbeitsstil und entwickeln einen verbesserten Umgang mit der Zeit. Sie lernen typische Fallen und Verhaltensmuster bei der Prioritätensetzung und im Umgang mit der Zeit kennen und entwickeln dafür Lösungen.

 

TEILNAHMEBEDINGUNGEN:
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie umgehend eine Bestätigung und die Rechnung. Die Anmeldungen werden nach Reihenfolge der Eingänge berücksichtigt. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag unter Anführung der Rechnungsnummer vor Seminarbeginn. Bei Stornierung der Anmeldung bis 2 Wochen vor Seminarbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in der Höhe von 10 % der Teilnahmegebühr (zzgl. 20 % MwSt.) in Rechnung gestellt; danach wird die Hälfte der Seminargebühr, bei Nichterscheinen bzw. Stornierung am Veranstaltungstag selbst die gesamte Teilnahmegebühr fällig.

Stornierungen können ausschließlich schriftlich entgegengenommen werden. Selbstverständlich können Sie eine Ersatzperson nominieren.

Anmeldung

Felder die mit einem Sternchen versehen wurden, sind obligatorisch.

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeiter*innen, die ihre eigene Effektivität durch effiziente Planung, Umsetzung und Erfolgskontrolle sowie durch eine reflektierte Prioritätensetzung erhöhen möchten.

Ort

Soho 2.0, Grabenweg 68, Konferenzraum Glungezer, 4.OG, 6020 Innsbruck

Preis

EUR 490,00 (exkl. MwSt.) inklusive individueller Coachingeinheit pro Teilnehmer*in. Im Seminarpreis enthalten sind Seminarunterlagen, Kaffeepausen und Mittagessen.

Anmeldung

Anmeldung über E-mail an office@connectcompetence.net

Referententeam

Mag. Armin Steger Info

powered by webEdition CMS